Die Bildungsprämie des Bundes erleichtert die Finanzierung einer individuellen berufsbezogenen Weiterbildung. Sie umfasst den Prämiengutschein und den Spargutschein.
Mit dem Prämiengutschein übernimmt der Staat die Hälfte der Veranstaltungsgebühren, höchstens 500 Euro. Somit zahlen Sie nur einen Teil an den Weiterbildungsanbieter. Er richtet sich an Personen, die
Pro Kalenderjahr können Sie einen Prämiengutschein erhalten.
Der Spargutschein ermöglicht es Ihnen die vorzeitige Entnahme angesparten Guthabens nach dem Vermögensbildungsgesetz, ohne dass dadruch die Arbeitnehmersparzulage verloren geht.
Den Spargutschein können Sie nutzen, wenn Sie über ein gefördertes Ansparguthaben nach dem Vermögensbildungsgesetz verfügen.
Für weitere Informationen und Hinweise:
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg bezuschusst Kurse zur beruflichen Anpassungsfortbildung aus ESF-Mitteln.
Höhe der Förderung:
Förderungsangebote sind unter anderem:
Das Land Bayern fördert Weiterbildungen für die individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Gefördert werden Personen,
Weitere Informationen und Hinwesie unter:
und unter der kostenlosen Hotline: 0800 2623-000
Das Bundesland Berlin bietet keine individuellen Förderprogramme an.
Mit dem bundesweiten Programm Bildungsprämie bekommen Sie bis zu 50% der Kosten, maximal 500 Euro Ihrer Weiterbildung erstattet. Der Gutschein aus der Bildungsprämie kann jährlich neu in Anspruch genommen werden und muss vor Weiterbildungsbeginn beantragt werden.
Das Land Brandeburg hat einen Weiterbildungsscheck für Arbeitnehmer aufgelegt, den Beschäftigte für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Gefördert werden Personen mit Hauptwohnsitz im Land Brandenburg. Nicht gefördert werden hingegen unbefristet Beschäftigte des öffentlichen Dienstes.
Förderfähig sind Ausgaben für arbeitsplatzunabhänige berufliche Weiterbildungsmaßnahmen als Grundlage eines individuellen Bildungsziels. Die Weiterbildungskosten inlkusive Prüfungsgebühren müssen mehr als 1.000 Euro betragen.
Eine Weiterbildungsmaßnahme kann mit bis zu 50% jedoch. maximal 3.000 Euro pro Antrag bezuschusst werden. Der Eigentanteil beträgt mindestens 50%. Eine Förderung ist einmal im Kalenderjahr möglich, entscheidend ist der Beginn der Maßnahme.
Mehr Informationen und Hinweise:
Für die Beratung und Antragstellung wenden Sie sich bitte an das Team Brandenburg bei der LASA Brandenburg GmbH:
Das Bundesland Bremen bietet keine individuellen Förderprogramme an.
Mit dem bundesweiten Programm Bildungsprämie bekommen Sie bis zu 50% der Kosten, maximal 500 Euro Ihrer Weiterbildung erstattet. Der Gutschein aus der Bildungsprämie kann jährlich neu in Anspruch genommen werden und muss vor Weiterbildungsbeginn beantragt werden.
Das Land Hamburg bietet Ihnen einen Weiterbildungsbonus von bis zu 1.125 Euro Zuschuss pro Jahr. Gefördert werden sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer (die mindestens 15 Stunden wöchentlich arbeiten und mehr als 450 Euro monatlich verdienen) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU bis 249 Mitarbeiter/innen).
Weitere Informationen und Hinweise:
Das Bundesland Hessen bietet keine länderspezifischen Förderprogramme an.
Mit dem bundesweiten Programm Bildungsprämie bekommen Sie bis zu 50% der Kosten, maximal 500 € Ihrer Weiterbildung erstattet. Der Gutschein aus der Bildungsprämie kann jährlich neu in Anspruch genommen werden und muss vor Weiterbildungsbeginn beantragt werden.
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern bietet leider keine länderspezifischen Förderprogramme an.
Mit dem bundesweiten Programm Bildungsprämie bekommen Sie bis zu 50% der Kosten, maximal 500 Euro Ihrer Weiterbildung erstattet. Der Gutschein aus der Bildungsprämie kann jährlich neu in Anspruch genommen werden und muss vor Weiterbildungsbeginn beantragt werden.
Mit dem NRW-Bildungsscheck fördert das nordrheinwestfälische Arbeitsministerium die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben. Er richtet sich an
Mehr Informationen und Hinweise:
Gefördert werden 60% der entstehenden und auch tatsächlich durchgeführten Weiterbildungskosten (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Die maximale Förderhöhe beträgt 600 Euro pro Person, Weiterbildung und Kalenderjahr der Kostenerstattung). Gefördert werden Personen,
Mehr Informationen und Hinweise:
Das Saarland fördert gemeinsam mit dem ESF die Weiterbildung von Mitarbeitern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), indem es die Kosten für Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen bezuschusst.
Der Zuschuss kann pro Teilnehmer und Weiterbildungsmaßnahme bis zu 50%, aber maximal 2.000 Euro (ohne MwSt.) betragen. Gefördert werden Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen (mit weniger als 250 Mitarbeitern und mit Ausnahme des Öffentlichen Dienstes), die ihren Sitz im Saarland haben.
Mehr Informationen und Hinweise:
Das Land Sachsen fördert berufsbezogene (Weiter-)Bildungen zur Verbesserung der beruflich nutzbaren Kompetenzen/Qualifikationen und zur Steigerung der Beschäftigungschancen. Gefördert werden Personen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung in einem Arbeitsverhältnis stehen und nicht arbeitslos gemeldet sind. Die nachfolgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Mehr Informationne und Hinweise:
Das Land Sachsen-Anhalt ermöglicht Zuschüsse für die individuelle berufsbezogene Weiterbildung. Gefördert werden
Es werden Weiterbildungen gefördert, deren Gesamtkosten über 1.000 Euro liegen.
Mehr Informationen und Hinweise:
Das Land Schleswig-Holstein fördert im Rahmen des Landesprogramms Arbeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung und des wachsenden Fachkräftebedarfs der Unternehmen, die Weiterbildungsbeteiligten von Beschäftigten in Unternehmen, Freiberuflern sowie Inhabern von Kleinstbetrieben mit dem Ziel, Qualifikationen zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen und zukunftsfähige Arbeitsplätze zu sichern.
Im Hinblick auf eine Abgrenzung zur Bildungsprämie des Bundes ist der Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein in folgenden Fällen anwendbar: Gefördert werden
Weitere Informationen und Hinweise:
Das Land Thüringen fördert mit Unterstüzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) Vorhaben zur individuellen Qualifizierung von Beschäftigten und Selbstständigen in Thüringen. Antragsberechtigt sind
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses und beträgt
Mehr Informationen und Hinweise:
Die Förderung der DeltaMed-AKADEMIE. In Kürze mehr dazu.
Hinweis:
Dies ist keine vollständige Auflistung von Förderungsangeboten. Die Angaben werden von uns unverbindlich zur Verfügung gestellt, können sich jederzeit ändern und sind in der Regel von einer Bewilligung der jeweiligen Behörde oder eines sonstigen Entscheidungsträgers abhängig. Die DeltaMed-AKADEMIE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Untere Gasse 9,
71642 Ludwigsburg, BW
Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 07141 - 97457-0