Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Inhalte bereits an einem halben Tag.
Fortbildungszertifikat
Sie erhalten im Anschluss an die Veranstaltung ein aussagekräftiges Zertifikat.
Deutschlandweit
Dieses Seminar wird an vielen Orten in Deutschland angeboten.
Erfahrenes Trainerteam
Das Seminar wird ausschließlich durch erfahrene Trainer begleitet.
Praxisorientierte Ausrichtung
Die praxisorientierte Vermittlung von Lerninhalten steht im Vordergrund.
Kostengünstiges Seminar
Die Kosten für dieses Thema sind vergleichsweise sehr gering.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ärzte, Psychotherapeuten und Mitarbeiter in der Praxis.
Inhalte und Zielsetzung
Sie sind zwar nicht alltäglich, aber auch nicht mehr gänzlich auszuschließen: Übergriffe in der Praxis. Die Aggression hat dabei viele Gesichter und reicht von verbalen Abfälligkeiten am Telefon bis hin zu körperlicher Gewaltbereitschaft. Immer häufiger gilt es daher, in diesen von Patienten verursachten Gefahrensituationen Ruhe zu bewahren und sich selbst und das Praxisteam zu schützen. Leiten Sie am besten schon heute die Maßnahmen ein, die Ihnen morgen mehr Sicherheit geben.
Vorsicht ist besser als Nachsicht! In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie in Konfliktsituationen angemessen reagieren und deeskalierend agieren können. Sie entwickeln effektive Strategien im Umgang mit aufgebrachten Personen und verstehen, wie Sie aggressives Verhalten frühzeitig abfangen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Anzeichen von Gewalt bereits im Vorfeld erkennen und so echte Gefahrenkonstellationen verhindern können - noch bevor sie entstehen. Reflektieren Sie gemeinsam schwierige Situationen in Ihrer Praxis, üben Sie das Verhalten im Ernstfall und erhöhen Sie so Ihre Sicherheit im Umgang mit Übergriffen verschiedenster Art.
Schwerpunkte
Communication is key: Deeskalierende und situationsangepasste Kommunikationsstrategien
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Maßnahmen zur Gewaltprävention
Aggressives Verhalten frühzeitig erkennen und entschärfen
Verhaltensregeln im Ernstfall
Organisatorische und strukturelle Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Rechtliche Grundlagen von Notwehr und Nothilfe
Persönliche Stressregulation und Selbstschutzmaßnahmen
Was tun bei Sachbeschädigungen, körperlichen Angriffen und drohender Gewalt?
Termine, Orte und Anmeldung
Kosten
Die Veranstaltungen zum Thema "Deeskalation und Gewaltprävention in der Praxis" werden überwiegend mit externen Partnern durchgeführt. Die Kosten der Veranstaltung legt der jeweilige Partner fest. Soweit es sich um eine Präsenzfortbildung handelt, beinhalten die Kosten in der Regel die Seminarunterlagen sowie die Bewirtung. Kosten für dieses Seminar auf Anfrage.
Hinweis
Die Veranstaltungen zum Thema "Deeskalation und Gewaltprävention in der Praxis" werden durch die Referenten der DeltaMed-AKADEMIE durchgeführt. Veranstalter ist in der Regel der jeweilige externe Partner. Dabei handelt es sich meistens um die Kassenärztliche Vereinigung des jeweiligen Bundeslandes, in dem die Veranstaltung stattfindet. Wenn Sie auf den Link "Anmelden" klicken, werden Sie direkt zur jeweiligen Fortbildungsübersicht des externen Partners weitergeleitet und haben dort die Möglichkeit, sich verbindlich für die jeweilige Veranstaltung anzumelden. Teilweise bestehen dabei Zulassungsvoraussetzungen, etwa die Mitgliedschaft in der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Titel und Inhalte der jeweiligen Veranstaltung können zum Teil leicht variieren. Alle Angaben sind zudem ohne Gewähr. Für Fragen zu dieser Veranstaltung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Ähnliche Veranstaltungen
Ausbildung zur Praxismanagerin
Zertifikatslehrgang zur Medizinischen Praxismanagerin IHK
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit sind die Formulierungen auf dieser Webseite entweder in der männlichen oder in der weiblichen Form gewählt. Angesprochen sind dabei immer sämtliche Geschlechteridentitäten.